Etwas Zukunftsweisendes passiert
November 2018

Eine
Exkursion im Fach ‚Umwelt‘ führt uns zur Modau, einem kleinen Fluss der durch den Stadtteil Eberstadt fließt. Das vertieft mein
Interesse an der umweltpädagogischen Arbeit. Wir erkunden das
Leben im Bach - diese Mikro-Welt ist
faszinierend. Dieses Erlebnis ist für mich nicht das erste
dieser Art. Da ich mich sehr für Umweltschutz und Natur interessiere
habe ich schon Kindergeburtstage zu diesen Themen für meine eigenen
Kinder gebucht und bin somit vorher schon mal mit Gummistiefeln in
einem Bach herumgelaufen. Die Exkursion weckt auch Erinnerungen an
meine Kindheit, wo es ganz normal war am und im Bach zu spielen und
darin zu forschen oder auch mal ein kleines Lebewesen zu fangen.
Mich
beschäftigt schon seit ein paar Jahren, wie Kindheit sich verändert
hat. Es war in meiner Kindheit noch ganz normal im Bach zu spielen
oder mit Freunden ohne Kontrolle durch die Eltern draussen unterwegs
zu sein. Auch ein Ausflug in den nahen Wald wurde ohne Angst und
Kontrollmöglichkeiten durch die Eltern damals einfach so
unternommen, wir mussten als Kinder nicht fragen, wurden nicht per
Handy kontrolliert und mit Apps überwacht. Ich finde es sehr schade,
dass immer mehr Kinder ihre Zeit vereinzelt verbringen, mit
durchorganisierter Freizeitgestaltung und teilweise sehr enger
Taktung der vorgegebenen Aktivitäten wie Sport, Musik oder
Schülerhilfe. Es würde meinen beruflichen Alltag später sehr
bereichern, Kinder und Jugendliche zurück zur Natur zu bringen. Die
Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen mir sehr am Herzen.
Ich
finden den Ausflug schön und lehrreich und wundere mich sehr wie
einige Klassenkameradinnen auf dieses naturnahe Erlebnis reagieren.
Ein paar von ihnen empfinden Ekel und Angst und weigern sich, in
den Bach zu gehen. Im zukünftigen Berufsleben möchte ich gerne auch wald- und
naturpädagogisch arbeiten. Nach Abschluss der Ausbildung würde ich
mich gerne im Bereich Naturpädagogik
weiterbilden und zu diesen Themen mit Kindern arbeiten. Zum Beispiel
bei einer Umweltschutzorganisation oder im Museum Workshops anbieten
oder Ferienspiele zu diesen Themen begleiten und draußen unterwegs
sein.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Sinn und Daseinsberechtigung jedes noch so kleinen Lebewesens - ich bin überzeugt davon, dass diese Dinge schon ganz kleinen Kindern in der frühen Bildung und durch eigenen Erfahrungen nahegebracht werden können.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen